Alle Episoden

E-Mobilitäts-Mythen im Check

E-Mobilitäts-Mythen im Check

26m 35s

Geht es um die Elektromobilität wird viel gesagt und geschrieben, doch nicht alles davon entspricht wirklich der Wahrheit.

Zu teuer, zu gefährlich und überhaupt sind E-Autos doch irgendwie Umweltsünder – geht es um die Elektromobilität, gibt es unterschiedliche Meinungen. Persönlich darf auch jeder denken, was er möchte. Fakt aber ist, dass sich einige Mythen rund um die elektrifizierten Modelle hartnäckig halten, obwohl sie nicht der Wahrheit entsprechen. Denn nein, ein E-Auto brennt nicht schneller, es brennt einfach anders. Und dass die zunehmende Anzahl an Stromern den Bau neuer AKWs begünstigt, ist auch ziemlich unwahrscheinlich – vor allem in der Schweiz.

Mit dem E-Auto in die Auslands-Ferien

Mit dem E-Auto in die Auslands-Ferien

32m 24s

Drei von vier Schweizern bevorzugen das Auto für die Fahrt in die Ferien. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man kann Sack und Pack mitnehmen, ist flexibel am Urlaubsort und im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln auch relativ günstig unterwegs. Doch wie gestaltet sich die Ferienfahrt mit einem E-Auto? Wo und wie gut kann im Ausland geladen werden? Sollte man unbedingt im Vorfeld planen, wann und wo man «tankt» – und wie sieht es mit der Reichweite aus, wenn man plötzlich im Stau steht? Doch die wichtigste Frage: Was tun, wenn wirklich mal keine Ladesäule in der Nähe ist?